Elm ist ein Stadteil von Schlüchtern. Schlüchtern liegt in Hessen im Main-Kinzig-Kreis ca. 70 km nordöstlich
von Frankfurt/Main und ca 30 km südwestlich von Fulda. Schlüchtern liegt an den Ausläufern von Vogelsberg,
Rhön und Spessart (Bergwinkel)
Geographische Koordinaten: 50°21,55' Nord 09°33,58' Ost
Höhe: 250 m über NN
Messwerterfassung
Die Messwerte werden durch eine automatische Wetterstation (Vantage Pro 2 Plus) alle 5 min erfasst
Alle Daten werden über Funk zu einem PC-Interface geschickt und von einem PC ausgelesen
Die Aktualisierung der Seiten im Internet erfolgt stündlich
Messfeld
Temperatur (2m) und Relative Feuchte werden in einem belüfteten Strahlungsschutz 2 m über Grund gemessen
Temperatur (20cm) wird 20 cm über einer Rasenfläche in einem Strahlungsschutz gemessen
Temperatur (-5cm/-20cm) und Wasserpotential (-5cm/-20cm) werden 5 cm/20 cm unter einer Rasenfläche gemessen
Die Messung des Wasserpotentials erfolgt über die Leitfähigkeit in einem Gipsblock
Die Windgeschwindigkeit und -richtung werden auf dem Dach gemessen
Der Niederschlag wird im Garten gemessen. Das Pluviometer (Niederschlagsmesser) ist beheizt
Der Luftdruck wird im Haus gemessen
Die Globalstrahlung und der UV-Index werden im Garten gemessen
Der Blattfeuchteindex wird im Garten gemessen
Windchill: gefühlte Temperatur unter Berücksichtigung der Windgeschwindigkeit
Hitzeindex: gefühlte Temperatur unter Berücksichtigung von Temperatur und Luftfeuchte
Evapotranspiration: Verdunstung berechnet aus Temperatur, Wind und Globalsstrahlung
Weitere Daten
Die astronomischen Daten werden für Schlüchtern-Elm berechnet, gelten aber für den gesamten Bergwinkel
Fünfminütige Tageswerte können unter "Archivdaten" abgerufen werden.
Monats- und Jahresauswertungen können unter "Klimatologische Zusammenfassungen" abgerufen werden.
Die Tabellen haben noch englischesprachige Überschriften. Es bedeuten u.a.:
chill: Windchill
HIndex: Hitzeindex
Dewpt: Taupunkt
ET: Evapotranspiration
Heat Deg Days (Heating Degree Day [HDD]): Masszahl für den Wärmebedarfs eine Gebäudes. Basis 18 °C.
Coll Deg Days (Cooling Degree Day [CDD]): Masszahl zur Kühlung eines Gebäudes. Basis 18 °C.
kph = km/h
Die Vorhersage wird aus Daten der Wetterstation "Vantage Pro 2" bestimmt und ist ohne Gewähr auf Richtigkeit
Satellitenbilder
Die Satellitenbilder von METEOSAT (METEOSAT Second Generation [MSG]) werden an der Wetterstation
Schlüchtern-Elm direkt über den EUTELSAT-Satelliten EuroBird empfangen und aufbereitet,
zur Zeit sind dies Bild von Mitteleuropa mit 3x3km² Pixelauflösung, von Europa mit
5x5km² Pixelauflösung sowie von Deutschland in 1x1km² Pixelauflösung
Auf Grund der Bestimmungen zur privaten Nutzung von Satellitenbildern von EUMETSAT
und in Übereinstimmung mit der Resultion Nr. 40 der Weltorganisation für Meteorologie (WMO)
dürfen nur einige wenige der an Wetterstation Schlüchtern-Elm empfangenen Bilder
(00, 03, 06, 09, 12, 15, 18 und 21 UTC) veröffentlicht werden
Klimastreifen
Basis für den Klimastreifen sind Mitteltemperturen der Wetterstation Fulda des Deutschen Wetterdienstes
Die Zeitreihe umfasst die jährlichen Mitteltemperaturen von 1881 bis 2020.
Fehlende Werte 2011-2015 wurden durch Werte aus Schlüchtern ersetzt
Temperaturen unter dem Mittelwert werden blau, oberhalb rot dargstellt. Je dunkler der Streifen umso grösser ist die Abweichnng
Mehr Informationen zu Klimastreifen bei WIKIPEDIA
Programme
Die Wetterdaten werden mit wview vom Interface (Datenlogger) ausgelesen
Die Satellitenbilder werden auf einem LINUX-Rechner mit DVB-Karte empfangen und aufbereitet
Die Daten werden mit AFD (Automatic File Distribution. Quelle: DWD) automatisch an den Web-Server übertragen
Alle Programme laufen unter LINUX
Die HTML-Seiten wurden für Bildschirme mit 1280x1024-Pixel erstellt
Kamera
Eine Kamera erstellt stündlich Bilder und Filme vom Wetter im Bergwinkel
Alle auf diesen Seiten („Private Wetterstation Schlüchtern-Elm“) bereitgestellten Daten
sind nur für informelle Zwecke gedacht
Alle von dieser automatischen Wetterstation gemessenen und berechneten Daten und Bilder sind ohne Gewähr
Der Betreiber dieser Seiten haftet nicht für die Zuverlässigkeit und Richtigkeit der von
seiner Wetterstation bereitgestellten oder berechneten Daten und Bilder
Die Nutzung der Wetterinformationen geschieht auf eigene Gefahr
Urheberrechte
Alle Rechte an den Wetterdaten liegen beim Betreiber der Wetterstation
Die Urheberrechte am Satellitenbild liegen bei EUMETSAT
Die Daten dürfen unter Angabe der Quelle genutzt werden, unter der Bedingung,
dass der Betreiber informiert wird
Die Nutzung der Wetterinformationen geschieht auf eigene Gefahr